Das buddhistische Retreatzentrum Amden wird vollumfänglich auf ehrenamtlicher Basis betrieben.
Tagesveramtwortliche/on duty

Die Betriebsgruppe sowie Freunde aus der ganzen Schweiz und angrenzendem Ausland teilen sich die Arbeit in ihrer Freizeit zum Beispiel als “On Duties” / Tages- oder Halbtages-Verantwortliche.
Da das Zentrum ehrenamtlich betrieben wird und wir alle auch einem Job nachgehen, haben wir uns aufgeteilt. So ist jeder von uns mal “Tagesverantwortlicher” oder on duty. Dies ist aber auch eine Unterstützung, die wir gerne zusätzlich von Freunden annehmen. Auch halbe Tage sind möglich und für uns eine riesige Hilfe. Jeder wird dazu von uns eingeschult und dies kann je nach Fähigkeiten und Zeit mehr oder weniger enthalten, so zum Beispiel: Telefon entgegen nehmen, Ankommenden das Zimmer zeigen und die Hausregeln erklären, die Küche überwachen und genügend Helfer organisieren, die Geschirr spülen und die Küche nach dem Kochen/ Essen wieder in Ordnung bringen, Tee und Kaffee nachfüllen und vieles mehr. Es gibt Freunde, die in der Umgebung wohnen oder aber auch von Bern, Luzern, Zürich und anderen Orten extra an einem freien Tag hierher kommen und uns so unterstützen.
Gastgeberwochenenden

Da wir, inklusive Koch, auch mal ein freies Wochenende wünschen oder mal einen Kurs besuchen möchten, haben wir als Selbsthilfe diese Gastgeberwochenenden ins Leben gerufen. Heute gibt es schon richtig viele Zentren aus der Schweiz, Deutschland und Oesterreich, die regelmässig 1 – 6 mal pro Jahr an Wochenenden für uns kochen oder sogar zusätzliche Jobs, wie Tagesverantwortliche, Shop-Betreuung etc. übernehmen.
Mit der ganzen Zentrumssangha an einem Wochenende Gastgeber in Amden sein! Neben einer sehr willkommenen und nötigen Unterstützung für Amden (ein grosses Dankeschön dafür!!!) schafft das gemeinsame Kochen immer gute Verbindungen – man lernt sich noch besser kennen und wächst näher zusammen.
Um die Hausbewohner zu entlasen bieten ausserdem verschiedene Zentren aus nah und fern “Gastgeber”-Wochenende an. (einmal jährlich, halbjährlich und gar monatlich). Dabei bekochen sie die übrigen Gäste des Hauses, so dass die Hausbewohner und unser Haus-Koch ab und zu entlastet werden. Diese Wochenenden schaffen wunderbare Verbindungen und Freundschaften in der eigenen Sangha aber auch mit den vielen internationalen Gästen und der lokalen Sangha. Jedes Zentrum ist herzlich dazu eingeladen.
Bauteam

Da das Zentrum ehrenamtlich betrieben wird und wir alle auch einem Job nachgehen, haben wir uns aufgeteilt. So ist jeder von uns mal “Tagesverantwortlicher” oder on duty. Dies ist aber auch eine Unterstützung, die wir gerne zusätzlich von Freunden annehmen. Auch halbe Tage sind möglich und für uns eine riesige Hilfe. Jeder wird dazu von uns eingeschult und dies kann je nach Fähigkeiten und Zeit mehr oder weniger enthalten, so zum Beispiel: Telefon entgegen nehmen, Ankommenden das Zimmer zeigen und die Hausregeln erklären, die Küche überwachen und genügend Helfer organisieren, die Geschirr spülen und die Küche nach dem Kochen/ Essen wieder in Ordnung bringen, Tee und Kaffee nachfüllen und vieles mehr. Es gibt Freunde, die in der Umgebung wohnen oder aber auch von Bern, Luzern, Zürich und anderen Orten extra an einem freien Tag hierher kommen und uns so unterstützen.
Gartenteam

Dank unseren Freunden von überall, blüht der Garten jedes Jahr voller Pracht, wie durch ein Wunder. Erst vor Kurzem ist nun Roland von Zürich hier hoch gezogen und kümmert sich nun noch fleissiger um unser riesiges Gelände, das nicht nur Blumen und Sträucher sondern auch Wald beinhaltet. So sind auch begabte Menschen für die Baumpflege gefragt. Wir veranstalten regelmässige Gartenwochenenden, wozu jeder Garten-Freund willkommen ist. Unser Garten-Team hat noch Wachstumspotential und so freuen wir uns über jede zusätzlich Hand!
Ein altes Thema ist ebenfalls wieder im Raum: einen Spielplatz mit möglichst natürlichen und vorhandenen Ressourcen im Gelände anzulegen. Ideen und Erfahrungen sind willkommen.
Nächstes Datum: siehe Programm 2020
5 Tage mithelfen: Kost und Logie frei plus ein Wochenende. Jede Hilfe ist willkommen!
«ZÄME»-Fundraising:
Ausbauprojekt
Wir planen ein Sanierungs- und Erweiterungsprojekt der Basis- Infrastruktur zu realisieren (Eingangsbereich, Vorrats-, Lagerungs-, Entsorgungs- & Kinderraum, neue Zufahrt). Die Finanzierung läuft über Spenden; einmalig oder per Dauerauftrag. Jeder Betrag ist eine wertvolle wichtige Unterstützung! Spendenkonto: Karma Kagyü Stiftung, CH-4148 Pfeffingen, Raiffeisenbank, CH-4153 Reinach, IBAN CH26 8078 0000 0021 8563 0 (Postkto. Bank: 40-6417-3) Danke für die bereits geleistete Unterstützung!
Weitere willkommene Unterstützungsmöglichkeiten
- Mithilfe in Haus, Garten, Einzelprojekten etc.
- Mithilfe im Bau/Renovation
- Spenden
- Darlehen
- Geschenk-Gutscheine